FOTOS (heute): Anna Salemi
Ulm, Hirschstraße
Das erste Foto ist besonders beeindruckend.
Darauf sieht man die Hirschstraße im Jahre 1860 mit noch unvollendetem Münster.
Erst 25 Jahre später, 1885, wurde mit dem Weiterbau am Hauptturm begonnen. Seit 1890 steht das Münster so da, wie wir es heute kennen.
1860

1930

2019
Neu-Ulm, Wasserturm im Kollmannspark
Der 1898 erbaute ehemalige Wasserturm ist mit seinen barock anmutenden Formen zu einem Wahrzeichen der Stadt Neu-Ulm geworden.
Als Fundament dienen ehemalige Pulvermagazine der Bundesfestung auf der Rückseite der Glacis-Anlagen.
Der umgebende Kollmannspark wurde benannt nach dem Neu-Ulmer Stadtoberhaupt Hofrat Kollmann (1865-1919).
Quelle: Tourist Information Ulm/Neu-Ulm
1898

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.