Mediadaten

Nur durch unsere Anzeigenkund*innen, kann unser Magazin entstehen, gedruckt und unter die Menschen gebracht werden. Unsere Partner*innen profitieren dabei von unserem Image, befinden sich in unserem hochwertig gestalteten Magazin in bester Gesellschaft und werden umfangreich an über 500 Auslagestellen in Ulm, Neu-Ulm & Umgebung wahrgenommen.

Interesse, dabei zu sein? Im September erscheint unsere nächste Ausgabe.

MEDIADATEN „Uhochdrei“ Nr. 12, September 2022:

Erscheinung:
Mitte / Ende September 2022
 
Format:
210mm x 250 mm
 
Umfang:
40-50 Seiten
 
Auflage:
5.000 Stück
 
Verteilung:
ca. 500 Stellen in Ulm & Neu-Ulm
(Einzelhandel, Gastronomie, Praxen, Agenturen, etc.)
 
Preise (zzgl. MwSt.):
1/2 Seite hoch: 320,- €;
1/1 Seite: 630,- €;
3. Umschlagseite: 690,- €;
2. & 4. Umschlagseite: 790,- €
 
Buchungsschluss:
20. August 2022
 
Druckunterlagenschluss:
25. August 2022
 
Digital:
Zusätzlich zum Abdruck im Uhochdrei erhaltet ihr eine Präsentation eures Unternehmens / einer Aktion auf unseren Social Media-Kanälen 
(Instagram und facebook) in Form eines Posts & einer mehrteiligen Story (min. 3 Teile).

 

Druckunterlagen:
Maße (Breite x Höhe):
– 1/2 Seite (hoch, im Anschnitt): 103 x 250 mm (hoch) + 3 mm Beschnitt allseitig
– 1/1 Seite (im Anschnitt): 210 x 250 mm + 3 mm Beschnitt allseitig
– U3 (im Anschnitt): 210 x 250 mm + 3 mm Beschnitt allseitig
– U2 (im Anschnitt): 210 x 250 mm + 3 mm Beschnitt allseitig
– U4 (im Anschnitt): 210 x 250 mm + 3 mm Beschnitt allseitig
Druckdateien
Druckvorlagen bitte nur als geschlossene Dateien digital anliefern oder übertragen. Keine offenen Word- oder Powerpoint-Dokumente.
CMYK- und Graustufen-Bilder mit 300 dpi, Bilder im Stichbereich ab 600 dpi.
Formate:
PDF/X-3 (Ausgabebedingung CMYK, COATED FOGRA 39), EPS (Schrift inkludiert).
Schriften:
Sämtliche Schriften müssen im EPS/PDF inkludiert sein. Für Schriften und Vektorpfade, die zu Bildformaten (JPG; TIFF o.ä.) konvertiert sind, kann keine gute Wiedergabe gewährleistet werden.
Farbe:
Der Druck von Sonderfarben ist nicht möglich. Sonderfarben werden grundsätzlich aus dem 4c-Farbmodus (CMYK) aufgebaut. Alle Farben sind im 4c-Farbmodus (CMYK) anzulegen.
Keine RGB- oder LAB-Daten. Bei gewandelten Daten von RGB/LAB zu CMYK besteht kein Reklamationsrecht.